MUTTERTAG 8. MAI 2022

Reime Verse Poesie Prosa
Geburtstagsgedichte kurze Geburtstagsgedichte
Liebesgedichte Kindergedichte Lustige Gedichte Englische Gedichte
Weihnachtsgedichte Neujahrsgedichte







Zitat des Tages
  Home Gedichte Zitate Sprüche Kontakt Blog

Muttertag Gedichte

Am Sonntag 12. Mai ist es wieder soweit. Hier gibt es schöne und liebevolle Muttertagsgedichte und kurze Sprüche für Karten oder Geschenke. Ob zum Muttertag, Geburtstag oder einfach zum Danke sagen.

Gänseblümchen

Ich bin ein kleines Blümchen,
ein kleines Gänseblümchen.
Jedes Würmchen grüss ich im Garten,
und lass Mutter mit einem Sträusschen
meiner selbst nicht lange warten.

(© Hanna Schnyders)


Gänseblümchen in Wiese mit Aufschrift Alles Liebe

© Bild gedichte-zitate.com, darf ausgedruckt und privat (nicht im Internet und nicht kommerziell) kostenlos verwendet werden. Z.B. für eine Karte > Nutzung Bilder

Bild-Text

ALLES LIEBE

Du bist die schönste Mutter auf der Welt

Du bist die schönste Mutter auf der Welt.
Du hast die Kraft, die alles zusammenhält.
Und warst du auch oft von mir enttäuscht,
ebenso oft hast du dich doch gefreut.
Weisst du noch ...?

Du bist die schönste Mutter auf der Welt!
Du kennst die Liebe, die alles zusammenhält.

(© Monika Minder)

S P R U C H
Die ersten Sonnenstrahlen sind wie dein Lächeln. Sie wärmen Herz und Seele.

(© Monika Minder)

Schmetterlinge

Schmetterlinge fliegen zärtliche Melodien ins Blau,
stille Wege, weit ab vom Morgentau.
Verwurzelt mit Erde, Licht und Luft,
bestäuben sie, nie alternd, ihren Liebesduft.

(© Beat Jan)

Hörst du das dankend liebe Wort

Hörst du das dankend liebe Wort?
Es sucht dich Tag und Nacht,
und immer ist es da, wie ein Gebet:
Weil tief innen etwas in Sehnsucht steht.

(© M.B. Hermann)

Ich möchte dir was Liebes schenken

Ich möchte dir was Liebes schenken
und dir die Wolken vom Himmel reissen,
Damit die Sonne dir dein Herz erwärmt
und dich mit milden Tagen sanft verwöhnt.

(© Monika Minder)

Blumen stehen Spalier

Der Tag singt ohne Ende
und am Weg stehen Blumen Spalier.
Wärme scheint in gute Hände
und Glück lacht jetzt hochvier.

(© Jo M. Wysser)

S P R U C H
Der Himmel lacht kitschig blau und die Vöglein singen laut. Blumen stecken fürwitzig ihre Köpfchen in die Sonne und leuchten was das Zeugs hält. Nur für dich.

(© Jo M. Wysser)

Treuen Wunsch

Treuen Wunsch und schlichte Gabe
Weihe ich zum Feste dir;
Nimm, was ich geschaffen habe,
Meine Liebesspende hier.

Nimm den Wunsch aus tiefster Seele,
Teure Mutter, freundlich an,
Dass dir nichts von allem fehle,
Was dich glücklich machen kann.

Möge Gott dich mir erhalten
Und dich schützen vor Gefahr.
Möge Glück und Segen walten
Über dir im neuen Jahr!

(Elisabeth Kolbe 1864-1936, deutsche Dichterin)

Quelle: Buch der Wünsche, herausgegeben von Hedwig Dransfeld, Verlag von Reinhard Wilh. Thiemann, S. 60.

Die Zeit beginnt farbenfroh

Wir sehen Blumen auf den Feldern,
die Zeit beginnt farbenfroh.
Wir wollen alle Freude haben
singen und tanzen, wie es kommt.

(© Hanna Schnyders)

S P R U C H
Zuversicht hält Möglichkeiten offen, wie der bunte Regenbogen nach einem Gewitter.

(© Hanna Schnyders)

Liebe

Wie schön ist, Liebe, Deine Bildersprache,
Des Herzens Seufzer und der Hauch im Bache
Sind Zeugen ja von Dir; ein sel'ger Ton
Drang rein zu uns vom lichten Himmelsthron!

(Julia Christina Nyberg geb. Svärdström, 1785-1854, schwedische Dichterin)

Letzte Strophe aus dem Gedicht: Symbolik der Liebe.


Tulpen rosa

© Bild gedichte-zitate.com, darf nicht im Internet und nicht kommerziell genutzt werden. Darf für eine private Karte kostenlos ausgedruckt werden.

Bild-Text

DIE LIEBE REICHT ÜBER DEN WINTER HINAUS.

(© Jo M. Wysser)



Meiner Mutter zum Muttertag

Du hast mein Leben mir geschenkt,
Ich danke dir für dies grösste Geschenk.
Du hast JA gesagt zu mir,
Liebe Mutter, dafür danke ich dir.

Du hattest mit mir viele Sorgen und Nöte,
Warst immer da mich zu trösten.
Viele Male hast du mich geleitet,
Beistehend mich begleitet.

So vieles hast du mitgetragen,
Viel geopfert in deinen jungen Tagen.
Du warst so treu in deinen Gaben,
Zu rein, um selbst etwas zu wagen.

Heute schenke ich dir meinen Dank dafür,
Für all deine Liebe und dein Gespür.
Von Herzen sollst du es gut haben,
Und leben für deine Tage.

(© Monika Minder)

S P R U C H
Leben ist nicht einsam, weil die Seele weiss, dass du der Gedanke von etwas ganz Grossem bist.

(© Monika Minder)

Kennst du vielleicht ein Land?

Kennst du vielleicht ein Land,
wo nur das Gute wohnt?
Es ist in deiner Hand,
dort, wo die Mutter wohnt.

(© Monika Minder)


Frühlingsblüten

© Bild gedichte-zitate.com, darf nicht im Internet und nicht kommerziell genutzt werden. Darf für eine private Karte kostenlos ausgedruckt werden.

Bild-Text

ALLES LIEBE ZUM MUTTERTAG


Ich danke dir

Liebe Mutter, zum Muttertag sage ich dir,
ein riesengrosses: ich danke dir!
Ich danke dir von Herzen,
für deine Liebe und die Wärme,
für deine Güte und deine Gaben,
für dein herzliches Gerne-haben.
Für dein Dasein in dunklen Nächten,
für deine Fürsorge, deine Hilfe...
Ich danke dir -
dass du meine Mutter bist.

(© Monika Minder)


Tulpenstrauss mit gelben Tulpen vor blauem Himmel

© Bild gedichte-zitate.com, darf nicht im Internet und nicht kommerziell genutzt werden. Darf für eine private Karte kostenlos ausgedruckt werden.

Bild-Text

ALLES LIEBE


Ein kleines Licht

Ein kleines Licht, ich schenk es dir.
Ein Sternenlicht mit offener Tür.
Liebe sagt, ich brauche Licht,
auch wenn es manchmal dunkel ist.

(© Marie A.H.)

S P R U C H kurz
Blumen sind die zarten Gedanken der Liebe und des Lebens.

(© Monika Minder)

Klassische & bekannte Gedichte für Mutter (gemeinfrei)

Der schönste Nam'

Der schönste Nam' im Erdenrund,
Das schönste Wort im Menschenmund
Ist: Mutter!
Ja, keines ist so tief und weich,
So ungelehrt, gedankenreich
Als: Mutter!
Und hat es wohl die grosse Macht,
Weil es von Kinderlippen lacht:
O Mutter!
Weil es aus Kinderaugen winkt,
Weil es in Kinderherzen singt:
Die Mutter!
Ja, wem auch dieses Wort erklang,
Hat hohe Würde lebenslang
Als Mutter!
Und die's besessen und entbehrt,
Der ist das Erdenglück verwehrt.
Der Mutter!

(Carmen Sylva, 1843-1916, Dichterin und Schriftstellerin)



Aus deiner Liebe

Aus deiner Liebe kommt mir solch ein Segen,
Sie macht mein Herz so sorglos und so fest,
Ich kann so ruhig mich drin niederlegen,
Wie sich ein Kind dem Schlafe überlässt.

Ich geh dahin von Zuversicht getragen,
Seit neben deiner meine Seele schweift;
So, wie man wohl an schönen Sommertagen
Durch reife Ährenfelder sinnend streift.

Da gleiten sanft die Finger über Blüten
Und Halme hin, wie eine Mutter pflegt,
Und alles Leben möchte man behüten,
Das seine heil'ge Saat zum Lichte trägt.

(Hedwig Lachmann, 1865-1918, deutsche Lyrikerin, Übersetzerin, Sprachlehrerin und Erzieherin )

S P R U C H - Z I T A T
Sein Glück darin zu finden, für das Glück anderer zu sorgen! Wer diesen Egoismus hat, für den ist es keine Kunst, glücklich zu sein.

(Gustav Freytag, 1816-1895)

Mutterliebe

Wenn Alles, Alles dich verlässt,
Wenn Alles schwankt auf Erden,
Die Mutterliebe bleibet fest,
Die kann nicht untreu werden.

Und sei der Kummer noch so gross,
Der finster dich umwindet,
Leg` fromm dein Haupt nur in den Schoss
Der Mutter, und er schwindet.

Was auch zerreissen mag dein Herz,
Wonach`s auch heiss sich sehne —
Die Mutterliebe heilt den Schmerz,
Küsst dir vom Aug` die Träne.

Küsst von der Stirne Dir das Leid,
Weiss schnell den Schmerz zu bannen,
Und scheucht jedwede Traurigkeit
So leicht, so sanft von dannen.

Wenn Alles, Alles dich verlässt,
Wenn Alles schwankt auf Erden,
Die Mutterliebe bleibet fest,
Die kann nicht untreu werden.

(Christoph von Mikwitz, 1850-1924, deutscher Schriftsteller)

S P R U C H
Wende dein Gesicht der Sonne zu und du lässt die Schatten hinter dir.

(Japanisches Sprichwort)

Mutter

Mutter, schallt es immerfort
und fast ohne Pause.
Mutter hier und Mutter dort
in dem ganzen Hause.
Überall zugleich zu sein,
ist ihr nicht gegeben.
Sonst wohl hätte sie, ich mein,
ein bequemes Leben.
Jedes ruft, und auf der Stell
will sein Recht es kriegen.
Und sie kann doch nicht so schnell
wie die Schwalben fliegen!
Ich fürwahr bewundere sie,
dass sie noch kann lachen.
Was allein hat sie für Müh,
alle satt zu machen!
Kann nicht einen Augenblick
sich zu ruhn erlauben.
Und das hält sie gar für Glück!
Sollte man das glauben?

(Johannes Trojan, 1837-1915, deutscher Schriftsteller)



Glückselig Geheimnis

Ich trag' ein glückselig Geheimnis
Mit mir herum,
Ich möchts allen Leuten vertrauen
Und bleib' doch stumm!
Ach, jubeln möcht' ich und singen,
Von früh bis spät -
Und rege nur heimlich die Lippen,
Wie zum Gebet!

(Anna Ritter, 1865-1921, deutsche Dichterin, Schriftstellerin)

Wenn du noch eine Mutter hast

Wenn Du noch eine Mutter hast,
so danke Gott und sei zufrieden.
Nicht allen auf dem Erdenrund
ist dieses hohe Glück beschieden.
Wenn Du noch eine Mutter hast,
so sollst du sie in Liebe pflegen,
dass sie dereinst ihr müdes Haupt
in Frieden kann zur Ruhe legen.

Sie hat vom ersten Tage an um dich gebangt
mit grossen Sorgen.
Sie brachte abends dich zu Bett
und weckte küssend dich am Morgen.
Und warst du krank - sie pflegte dich,
den sie mit grossem Schmerz geboren.
Und gaben alle dich schon auf:
Die Mutter gab dich nie verloren.

Und hast du keine Mutter mehr
und kannst du sie nicht mehr beglücken,
so kannst du doch ihr kühles Grab
mit frischen Blumenkränzen schmücken
Ein Muttergrab  - ein heilig Grab!
Für dich die ewig heil'ge Stelle!
Oh, wende dich an diesen Ort,
wenn dich umtost des Lebens Welle.

(Friedrich Wilhelm Kaulisch, 1827-1881, deutscher Lehrer)

Wiedersehen

Deine Kinder, hier verloren,
Wirst du droben wiedersehn;
Denn was aus dir ist geboren,
Kann dir nicht verloren gehn.

Dass du einst sie wiedersehest,
Dieses kannst du wohl verstehn,
Wenn du auch nicht das verstehest,
Wie du sie wirst wiedersehn.

Nicht als Kinder; oder wolltest
Du sie ewig halten klein?
Nicht gealtert; oder solltest
Du entfremdet ihnen sein?

Die hier streitenden Gestalten,
Dort wo sie verglichen sind;
Wo nicht Mann und Weib sich spalten,
Trennt sich auch nicht Greis und Kind.

(Friedrich Rückert, 1788-1866, deutscher Dichter)



S P R U C H
Wenn man der unbestrittene Liebling seiner Mutter gewesen ist, so behält man fürs Leben jenes Eroberergefühl, jene Zuversicht des Erfolges, welche nicht selten den Erfolg nach sich zieht.

(Sigmund Freud, 1856-1939)

Neujahrslied

Mit der Freude zieht der Schmerz
traulich durch die Zeiten.
Schwere Stürme, milde Weste,
bange Sorgen, frohe Feste
wandeln sich zur Seiten.

Und wo eine Träne fällt,
blüht auch eine Rose.
Schön gemischt, noch eh wir´s bitten,
ist für Thronen und für Hütten
Schmerz und Lust im Lose.

War's nicht so im alten Jahr?
Wird's im neuen enden?
Sonnen wallen auf und nieder,
Wolken gehn und kommen wieder,
und kein Wunsch wird's wenden.

Gebe denn, der über uns
wägt mit rechter Waage,
jedem Sinn für seine Freuden,
jedem Mut für seine Leiden
in die neuen Tage.

Jedem auf des Lebens Pfad
einen Freund zur Seite,
ein zufriedenes Gemüte
und zu stiller Herzensgüte
Hoffnung ins Geleite.

(Johann Peter Hebel, 1760-1826, deutschsprachiger Dichter aus dem alemannischen Sprachraum Südbadens, evangelischer Theologe und Pädagoge)

An meine Mutter

So gern hätt' ich ein schönes Lied gemacht
Von deiner Liebe, deiner treuen Weise.
Die Gabe, die für andre immer wacht,
Hätt' ich so gern geweckt zu deinem Preise.

Doch wie ich auch gesonnen mehr und mehr,
Und wie ich auch die Reime mochte stellen,
Des Herzens Fluten wallten darüber her,
Zerstörten mir des Liedes zarte Wellen.

So nimm die einfach schlichte Gabe hin,
Von einfach ungeschmücktem Wort getragen,
Und meine ganze Seele nimm darin:
Wo man am meisten fühlt, weiss man nicht viel zu sagen.

(Annette von Droste-Hülshoff, 1797-1848, deutsche Schriftstellerin)



Mutterliebe

Wer wandelt dort im Abendlicht
Im Garten hin am Rosenbeet?
Bleich ist das edle Angesicht,
Im Winde leis der Schleier weht;

Ein hohes, trauernd Frauenbild,
Des Schlosses Herrin, ernst und mild.
Sie wallt am weissen Fliederhag
Und hört nicht drin den Finkenschlag;

Sie geht vorbei am Efeuhang,
Hört nicht des Schiffers Nachtgesang,
Der, gleitend durch das schwanke Ried,
Im leichten Nachen heimwärts zieht;

Sie sieht nicht, wie des Himmels Glühn
Zum Schimmer leiht der Rosen Schein,
Die in der Dämmrung bleicher blühn.
Ihr Herz ist trauernd und allein;

Statt grünen Maies, hell und lind,
Schlich trüber Herbst sich bei ihr ein,
Und all ihr Denken ist ihr Kind.
„Mein Herz hat auch wohl seinen Garten
Von Mutterliebe treu bebaut;

Ich kann nur liebend seiner warten,
Den Segen hab‘ ich Gott vertraut.
Viel Blumen sind darin entsprossen,
So duftig und so rein und licht;

Doch wieviel Tränen sie gegossen,
Das ahnt die junge Blume nicht.
Ich pflege sie an meinem Herzen,
Wenn auch ihr Dorn es manchmal sticht;

Die Mutter will‘s ja gern verschmerzen,
Die Mutterliebe zürnet nicht.
Und alle Blätter, alle Blüten
Durchforscht mein Auge Tag für Tag,
Auf dass bei meinem treuen Hüten
Auch nicht ein Hälmlein leiden mag.

Da hat ein Stengel sich gebogen,
Dort ist ein Kelch von Gift betaut,
Dort ist der Farbe Duft entflogen,
Da schlinget sich ein schädlich Kraut: —

So muss die Mutter immer pflegen,
Und die Geduld ihr nimmer bricht;
Sie hofft getreu auf Gottes Segen,
Die Mutterlieb‘ ermüdet nicht.

Doch ach! Mein Lieben und mein Warten,
Mein Freuen all — bald ist‘s dahin!
Sie rauben dir ja deinen Garten,
O du verwaiste Gärtnerin!

Wie mancher Blume Haupt wird sinken,
Vom Sturme draussen hingebleicht,
Wie mancher Kelch vom Taue trinken,
Den ihm ein gift‘ger Abend reicht!

Ich will zu Gott mein Auge wenden,
Getan ist meine Mutterpflicht.
Mein Garten steht in seinen Händen,
Die Mutterliebe zweifelt nicht.”

Verglommen ist des Himmels Glut,
Vom Strome steigt der weisse Hauch,
Es regt sich nicht ein Blatt am Strauch,
Der Finke schweigt, der Schiffer ruht.

Sie blickt zum Himmel lang‘ empor,
Wo Stern um Stern sich stiehlt hervor;
Da löst sich leis des Herzens Last,
Sie hört die grosse Träne fast
Zum Tau des Laubes niederfallen,
Und wallt hinauf die dunkeln Hallen
Wo ihr aus offner Kammertür,
Von dunkler Wand so licht herfür,
Das Kreuz von Alabaster winkt.

Voll Sehnsucht sie zum Betstuhl sinkt.
Horch! Vom Hollunderstrauch herauf
Die Nachtigall! Der Mond geht auf.

(Oskar Freiherr von Redwitz, 1823-1891, deutscher Dichter)



Die Bäume blühen überall

Die Bäume blühen überall,
die Blumen blühen wieder,
und wieder singt die Nachtigall
nun ihre alten Lieder.
O glücklich, wer doch singt und lacht,
daß auch der Frühling sein gedacht.

(Hoffmann von Fallersleben, 1798 - 1874, eigentlich August Heinrich Hoffmann, deutscher Schriftsteller

> Muttertag Sprüche

Geschenk & Bücher-Tipps

Jeder Tag ist Muttertag





Für Mama: ein Buch über uns





Jutebeutel mit Katzenmotiv

Mutter Gedichte und Sprüche
Poetische Worte für die liebe Mutter. Ob zum Muttertag, zum Geburtstag, zum Danke sagen oder einfach so.

Danke Gedichte Muttertag
Hier erhalten Sie schöne Muttertag und Mutter Gedichte zum Danke sagen und seine Liebe aussprechen.

Alles Liebe zum Muttertag Blumenbilder
Schöne kostenlose Frühlingsblumen Bilder zum Ausdrucken auf eine Karte.

Mutter Zitate
Eine Sammlung von schönen Sprüchen, Zitaten und Aphorismen zum Thema Mutter.

Muttertag Gedichte für Kinder
Lustige Kindergedichte für die Mutter zum Muttertag oder für andere Feiertage.

Kostenlose Blumenbilder
Viele schöne Naturfotografien zum gratis Verwenden, für Karten, Mails oder zum Basteln.

Weitere Gedichte + Sprüche

Muttertag Gedichte Liebesgedichte
Liebessprüche Dankesprüche Glücksprüche
Geburtstagsgedichte Frühlingsgedichte
Hoffnung Liebe Leben Kindergedichte
lustige kurze Poesie Prosa Reime
Verse Rilke Goethe Wilhelm Busch
Ringelnatz Nietzsche englische
berühmte Zitate Sprüche
Sprüche zum Nachdenken
Sprüche Muttertag
Sommergedichte

nach oben

Copyright© by www.gedichte-zitate.com - Impressum - Sitemap - Nutzungsbedingungen