Reime Verse Poesie Prosa Geburtstagsgedichte kurze Geburtstagsgedichte Liebesgedichte Kindergedichte Lustige Gedichte Englische Gedichte Weihnachtsgedichte Neujahrsgedichte |
Home Gedichte Zitate Sprüche Kontakt Blog | ||
Lustige Sprüche
auf dieser Seite
Goethe Wilhelm Busch Geschenk+Bücher-Tipps gute Links Sprüche Abschied Beruf coole Danke englische Enttäuschung Freundschaft Frühling Geburtstag Glück Hochzeit Hoffnung Katzen Kinder kluge kurze Leben Lebensweisheiten Liebe lustige Muttertag Neujahr Ostern Silvester Sms Trauer Trost Valentinstag Weihnachten Winter zum Nachdenken Zitate Angst Aphorismus Berühmtes Buch Faust Freiheit Glück Gott Herbst Hochzeit Krankheit Kunst Latein Leben Liebe Lustige Mensch Neujahr Satire Wahrheit Weihnachten Zitat des Tages Gedichte Abschied Advent Englisch Freundschaft Frühling Kurze Herbst Hochzeit Mutter Nikolaus Ostern Sehnsucht Sommer Trauer Valentinstag Winter Klassiker Goethe Schiller Rilke Ringelnatz Nietzsche Wilhelm Busch Andere Monika Minder Moderne Schöne witzige Sprüche und Aphorismen. Kurze lustige Zitate für Erwachsene und Kinder, zu vielen Themen des Lebens und der Liebe.In sich gehenMensch, geh in dich! (© Wolfram Eilenberger, 1972, deutscher Philosoph, Journalist) Zitat hier veröffentlicht mit freundlicher Genehmigung. ![]() © Bild gedichte-zitate.com, darf ausgedruckt und privat (nicht im Internet und nicht kommerziell) kostenlos genutzt werden. Z.B. für eine Karte, Mail, Sms.... > Nutzung Bilder Bild-Text Witze brauchen ein kleines bisschen Malice. An sich denkenEin Glück, dass die meisten wenigstens an sich denken: sie dächten ja sonst gar nicht. (Emanuel Wertheimer, 1846-1916, deutsch-österr. Philosoph und Aphoristiker ungarischer Herkunft) S P R U C H kurz (© M.B. Hermann) Ich liebe Gäste Ich liebe von den meisten Gästen nur gewisse, (© Monika Minder) S P R U C H kurz (Oscar Wilde, 1854-1900) SchokoladeSchokolade hat nicht so viele Vitamine, (© Jo M. Wysser) S P R U C H - Z I T A T (© Milena A.L.) Die TageDie Tage bleiben uns auf den Fersen, (© Monika Minder) S P R U C H - Z I T A T (Carl Spitteler, 1845-1924) Die Nächte verhauenDie Nächte zu verhauen ist freilich ein heiklerer Text. Man kann seine Zehen ankauen, wenn die Langeweile wächst. (Berthold Brecht, 1898-1956, deutscher Dramatiker, Lyriker) S P R U C H kurz (© M.B. Hermann) Beine heben Beine heben, (© Monika Minder) S P R U C H (Autor unbekannt) ReifeEine runde Persönlichkeit aufbauen, (© M.B. Hermann) S P R U C H (© Beat Jan) VerschiebenEs gibt, und das ist ohne Frage eine heikle Sache, Menschen, die verschieben täglich sieben Sachen. (© Monika Minder) FreundeSogenannte Freunde kommen und gehen über den luftleeren Raum wie das Laub im Herbst. (© Jo M. Wysser) Probleme lösen Wir möchten gerne Probleme lösen, (© Monika Minder) S P R U C H - Z I T A T (Otto von Leixner, 1847-1907) Warten Die meisten warten so lange (© Monika Minder) WunschbilderAn die schönsten Wunschbilder (© Res Lio) S P R U C H (Otto Weiss, 1849-1915) Dummheit Dummheit mächtig (© Monika Minder) Dumme rennen Dumme rennen, Kluge warten, (Rabindranath Tagore, 1861-1941, indischer Philosoph, Dichter) S P R U C H kurz (Jules Renard, 1864-1910) Geburtstag vergessen Ups, jetzt hab ich's glatt vergessen, (© Jo M. Wysser) S P R U C H - Z I T A T (Julius Lohmeyer, 1835-1903) Jünger geschätzt Wir kommen jetzt auch in das Alter, (© Monika Minder) S P R U C H (Peter Sirius, 1858-1913) Leben, lieben, lachen Man sagt, (© Monika Minder) S P R U C H sehr kurz (Ödön von Horváth, 1901-1938) Er kam manchmal vorbei Er kam manchmal vorbei.
Immer nachmittags. (© Monika Minder) Wenn man so bei Tische sitztWenn man so bei Tische sitzt, (© Monika Minder) O Himmel ... O Himmel, welch ein toller Haufen! (Gottlieb Konrad Pfeffel, 1736-1809, deutscher Schriftsteller) aus dem Gedicht der Kater. S P R U C H (Otto Weiss, 1849-1915) Gemeinsam lachenAm liebsten erinnern sich Frauen an die Männer, mit denen sie lachen konnten. (Anton Tschechow, 1860-1904, russischer Schriftsteller) S P R U C H (William McDougall, 1871-1938) WissenLieber nichts wissen als vieles halb wissen! (Friedrich Nietzsche, 1844-1900, deutscher Philosoph) S P R U C H (Augustinus Aurelius, 354-430) Vorbeugend lebenEs gibt Menschen, die leben überhaupt nicht mehr richtig, die leben nur noch vorbeugend und sterben dann gesund, aber auch wer gesund stirbt, ist definitiv tot. (Manfred Lütz, 1954, deutscher Arzt, Theologe, Schrifsteller) Lustige Sprüche von GoetheIn Kopf und Herzen schwirrt Wenn dir's in Kopf und Herzen schwirrt, (Goethe, 1749-1832; aus: Gedichte, das Beste) Will lustig leben Willst lustig leben, (Goethe, 1749-1832; aus: Gedichte, Sprichwörtlich) Wetter- und Herrenlaunen Über Wetter- und Herrenlaunen, (Goethe, 1749-1832; aus: Lebensart) Wahrheit Bescheidne Wahrheit sprech ich dir. (Goethe, 1749-1832; aus: Faust I, Vers 1346 ff) Mit FrauenMit Frauen soll man sich nie unterstehen zu scherzen. (Johann Wolfgang von Goethe, 1749-1832, deutscher Naturforscher, Schriftsteller) Lustige Sprüche von Wilhelm BuschZur Welt gebrachtAllein, man nimmt sich nicht in acht, und schlupp! ist man zur Welt gebracht. (Wilhelm Busch, 1832-1908) Ein guter BratenEs wird mit Recht ein guter Braten gerechnet zu den guten Taten; und dass man ihn gehörig mache, ist weibliche Charaktersache. (Wilhelm Busch, 1832-1908) Das Klavier Mit Recht erscheint uns das Klavier (Wilhelm Busch, 1832-1908, deutscher humoristischer Dichter und Zeichner) Lustiges Zitate (gemeinfrei)Es freut sich wie ein SchneekönigIm Geiste gehen wir rasch alle Märchenfiguren durch. Schneekönig? Aber weder bei Andersen, Hauff noch Grimm können wir uns an ihn erinnern. Ganz anderes hat dabei die Sprache im Sinn: Sie kennen doch sicher den kleinsten unter den gefiederten Sängern, den Zaunkönig? Dieses Vögelchen ist so ausdauernd und widerstandsfähig, daß es selbst im härtesten Winter bei uns aushält, weshalb man ihm mitunter auch den Namen Schnee- oder Winterkönig gibt. Und weil er überdies so unendlich munter und lustig ist, so bot sich gleich der Vergleich an, "der freut sich ja wie ein Schneekönig", wenn man unter den Menschen jemandem begegnet, der so besonders munter und vergnügt einhergeht und sich seines Lebens freut. (Redensart) Lustiges SpruchgedichteMöchtest du meine Frau werden? Möchtest du meine Frau werden, (Joachim Ringelnatz, 1883-1934, deutscher Schriftsteller) aus: Was willst du von mir. Lustig machenDas ist des Witzes leichte Beute: (Albert Roderich, 1846-1938, deutscher Dichter und Aphoristiker ) Weitere lustige Sprüche
|
|||