DEZEMBER
Zeit für Besinnlichkeit und wärmende Verse und Reime. Hier erhalten Sie schöne Dezembergedichte und Sprüche. Besinnliche Advents- und Weihnachtsgedichte zum Vortragen oder Schenken. Adventsgedichte für gross und klein.
Dezember
Wenn über Wege, tief verschneit,
der Schlitten lustig rennt,
im Spätjahr, in der Dämmerzeit,
die Wochen im Advent,
wenn aus dem Schnee das junge Reh
sich Kräuter sucht und Moose,
blüht unverdorrt im Frost noch fort
die weisse Weihnachtsrose.
Kein Blümchen sonst auf weiter Flur;
in ihrem Dornenkleid
nur sie, die nied're Distel nur,
trotzt allem Winterleid.
Das macht, sie will erwarten still
bis sich die Sonne wendet,
damit sie weiss, dass Schnee und Eis
auch diesmal wieder endet.
Doch ist's geschehn, nimmt fühlbar kaum
der Nächte Dunkel ab,
dann sinkt mit einem Hoffnungstraum
auch sie zurück ins Grab.
Nun schläft sie gern; sie hat von fern
des Frühlingsgruss vernommen,
und o wie bald wird glanzumwallt
er sie zu wecken kommen.
(Hermann Lingg, 1820-1905, deutscher Dichter)
Dezembersonne
Des Wunders lächelnd staunend, das geschah,
Stand ich am Morgen leise fröstelnd, sah
Die Heide blitzend, funkelnd, übersät;
Als die Dezembersonne mild und spät
Hinter den Kiefern aufstieg ... Silberblinken,
Glitzern und Blitzen aller Nähe, Weite
Im Winterlicht ... Und bronzen ein Geläute
Vom Dorf her: – Morgenglocken; – und ein Winken
Des Horizontes blauzart; fernklar, fein:
Wie hingehaucht. Und eine Stille dann
Fing durch das Strahlende zu wandern an,
Und fand auf weissen Wegen sich allein. ...
O, ganz allein.
(Karl Röttger, 1877-1942, deutscher Schriftsteller)
Dezemberlied
Harter Winter, streng und rauch,
Winter, sei willkommen!
Nimmst du viel, so gibst du auch,
Das heisst nichts genommen!
Zwar am Äussern übst du Raub,
Zier scheint dir geringe,
Eis dein Schmuck, und fallend Laub
Deine Schmetterlinge,
Rabe deine Nachtigall,
Schnee dein Blütenstäuben,
Deine Blumen, traurig all
Auf gefrornen Scheiben.
Doch der Raub der Formenwelt
Kleidet das Gemüte,
Wenn die äussere zerfällt,
Treibt das Innere Blüte.
Die Gedanken, die der Mai
Locket in die Weite,
Flattern heimwärts kältescheu
Zu der Feuerseite.
Sammlung, jene Götterbraut,
Mutter alles Grossen,
Steigt herab auf deinen Laut,
Segenübergossen.
Und der Busen fühlt ihr Wehn,
Hebt sich ihr entgegen,
Lässt in Keim und Knospen sehn,
Was sonst wüst gelegen.
Wer denn heisst dich Würger nur?
Du flichst Lebenskränze,
Und die Winter der Natur
Sind der Geister Lenze!
(Franz Grillparzer, 1791-1872, österreichischer Schriftsteller)
Am Kamin
Stürme, Dezember, vor meinem Gemach,
Hänge, Zapfen von Eis an das Dach;
Nichts doch weiß ich vom Froste;
Hier am wärmenden, trauten Kamin
Ist mir, als ob des Frühlings Grün
Rings um mich rankte und sprosste.
All das Gezweig, wie es flackert und flammt,
Plaudert vom Walde, dem es entstand,
Redet von seligen Tagen,
Als es, durchfächelt von Sommerluft,
Knospen und Blüten voll Glanz und Duft,
Grünende Blätter getragen.
Fernher hallenden Waldhornklang
Glaub´ ich zu hören, Drosselgesang,
Sprudelnder Quellen Schäumen,
Tropfenden Regen durchs Laubgeäst,
Der die brütenden Vögel im Nest
Weckt aus den Mittagsträumen.
Stürme denn, Winter, eisig und kalt!
An den Kamin herzaubert den Wald
Mit der Flammen Geknister,
Bis ich bei Frühlingssonnenschein
Wieder im goldgrün schimmernden Hain
Lausche dem Elfengeflüster.
(Adolf Friedrich Graf von Schack, 1815-1894, war ein deutscher Dichter, Kunst- und Literaturhistoriker)
Aus Nacht
Dein Herz, so liebevoll und schön,
O wär' es mir gewogen!
Ich schaute dann in lichte Höh'n
Aus dunklen Lebenswogen.
Ich würde nicht im Streit mit mir
Wild hin und her getrieben,
Ich würde fromm sein und mit dir
Die Welt und Alles lieben.
(Hermann Lingg, 1820-1905, deutscher Dichter)
Weihnachtsgedicht
Für euch, o Kinder, blüht das Fest der Feste,
Was bringt's wohl diesmal? Welch ein Meer von Licht?
Könnt ihr's erwarten? Wisst, das Allerbeste,
Das habt ihr schon. Das ist's: ihr wisst's noch nicht.
Was wir zum Spiel, was wir zum Ernst euch geben,
Als reine Freude gebtss es eurem Leben
Noch Wahrheit ist und ungetrübtes Glück.
Noch goldne Früchte trägt an seinen Zweigen
Für euch der Tannbaum, der im Wintergraun
Und einsam steht im Wald mit ernstem Schweigen,
Auf den die goldnen Sterne niederschaun.
Ein ganzes Jahr mit vielen, vielen Tagen
Erglänzt an dieses Tages Widerschein.
Mög' jeder Ernst euch goldne Früchte tragen
Und jedes Spiel euch lehren, froh zu sein.
(Hermann Lingg, 1820-1905, deutscher Dichter)
Märchen
Man sagt, durch's Zimmer walle
Ein schönes Engelkind,
Wenn plötzlich schweigen alle,
Die drinn beisammen sind.
Dies sagen wir uns immer
Und stille küssen wir,
Ein Engel geht durch's Zimmer,
Ein Engel ist bei mir.
(Hermann Lingg, 1820-1905, deutscher Dichter)
Weitere Gedichte für Advent und Weihnachten
Adventsgedichte
Weihnachtsgrüsse
Gute Links
Advents- und Weihnachtsgedichte für Kinder
Schöne Advents- und Weihnachtsgedichte für kleine und
grosse Kids, sowie schöne Geschichten und Märchen.
Lebensweisheiten Weihnachten
Tiefgründige Lebensweisheiten und Zitate für
Weihnachten.
Gedichte Liebe Weihnacht
Schöne Liebesgedichte für die Weihnachtszeit.
Geschenk & Bücher-Tipps
Mehr Adventsgedichte & Weihnachts-Sprüche
Adventsgedichte
Neujahrsgedichte
Winter
Nikolausgedichte
Weihnachtsgedichte
Hoffnung
Zuversicht
Weihnachtssprüche
Weihnachtsprosa
Weihnachtsverse
Weihnachtszitate
Wintergedichte
Weihnachtsgrüsse
geschäftlich
Weihnachtswünsche
nach oben
|