Reime Verse Poesie Prosa
Geburtstagsgedichte kurze Geburtstagsgedichte
Liebesgedichte Kindergedichte Lustige Gedichte Englische Gedichte
Goethe Wilhelm Busch Nietzsche Ringelnatz Friedrich Schiller

  Home Gedichte Zitate Sprüche Kontakt Blog

Gute Nacht

Zeit für lange Nächte und winterliche Stimmungen. Hier erhalten Sie ein schönes Wintergedicht von Wilhelm Müller und weitere Gedicht des deutschen Dichters.


Gute Nacht

Fremd bin ich eingezogen,
Fremd zieh' ich wieder aus.
Der Mai war mir gewogen
Mit manchem Blumenstrauss.
Das Mädchen sprach von Liebe,
Die Mutter gar von Eh' –
Nun ist die Welt so trübe,
Der Weg gehüllt in Schnee.

Ich kann zu meiner Reisen
Nicht wählen mit der Zeit:
Muss selbst den Weg mir weisen
In dieser Dunkelheit.
Es zieht ein Mondenschatten
Als mein Gefährte mit,
Und auf den weissen Matten
Such' ich des Wildes Tritt.

Was soll ich länger weilen,
Bis man mich trieb' hinaus?
Lass irre Hunde heulen
Vor ihres Herren Haus!
Die Liebe liebt das Wandern, –
Gott hat sie so gemacht –
Von Einem zu dem Andern –
Fein Liebchen, Gute Nacht!

Will dich im Traum nicht stören,
Wär' Schad' um deine Ruh',
Sollst meinen Tritt nicht hören –
Sacht, sacht die Türe zu!
Ich schreibe nur im Gehen
An's Thor noch gute Nacht,
Damit du mögest sehen,
Ich hab' an dich gedacht.

(Wilhelm Müller 1794-1827, deutscher Dichter)




Weitere Gedichte von Wilhelm Müller
____________________________________________________


Die Wetterfahne


Der Wind spielt mit der Wetterfahne
Auf meines schönen Liebchens Haus.
Da dacht ich schon in meinem Wahne,
Sie pfiff' den armen Flüchtling aus.
Er hätt es ehr bemerken sollen,
Des Hauses aufgestecktes Schild,
So hätt er nimmer suchen wollen
Im Haus ein treues Frauenbild.
Der Wind spielt drinnen mit den Herzen,
Wie auf dem Dach, nur nicht so laut.
Was fragen sie nach meinen Schmerzen?
Ihr Kind ist eine reiche Braut.

(Wilhelm Müller 1794-1827, deutscher Dichter)




Gefrorne Tränen

Gefrorne Tropfen fallen
Von meinen Wangen ab:
Und ist's mir denn entgangen,
Daß ich geweinet hab?
Ei Tränen, meine Tränen,
Und seid ihr gar so lau,
Daß ihr erstarrt zu Eise
Wie kühler Morgentau?
Und dringt doch aus der Quell
Der Brust so glühend heiß,
Als wolltet ihr zerschmelzen
Des ganzen Winters Eis.

(Wilhelm Müller 1794-1827, deutscher Dichter)







Mehr Winter Gedichte
Winter- und Weihnachtsgedichte
Winter Gedichte
Januar Gedichte
Liebesgedichte



Weitere Winter Gedichte

An den Winter, Winter Gedicht
von Elisabeth Kulmann.

Der erste Schnee, Wintergedicht
von Christian Friedrich Daniel Schubart.

Nächtliche Fahrt, Wintergedicht
Von Nikolaus Lenau.

Dezember, Adventsgedicht
Von Hermann Lingg.

Weihnachtszauber, Wintergedicht
Von Monika Minder.

Winterlandschaft, Wintergedicht
Von Friedrich Hebbel.

Winter, Wintergedicht
von Johann Wolfgang von Goethe.




GUTE LINK-TIPPS

Gedichte Winter
Schöne Winter- und Liebesgedichte.

Wintergedichte für Kinder
Lustige Wintergedichte für kleine und grosse Kinder.

Wintergedichte
Schöne Wintergedichte und Sprüche über Liebe und Hoffnung.

Lebensweisheiten
Tiefgründige Weisheiten und Zitate.




GESCHENK- und BÜCHER-TIPPS

Wilhelm Müller: Der Dichter der Winterreise - Eine Biographie




Cooler modischer Rucksack in vielen Farben




Mütze modisch - in vielen Farben




Die Winterreise und andere Gedichte





Weitere Winter Gedichte

Adventsgedichte Neujahrsgedichte Nikolausgedichte Weihnachtsgedichte Weihnachtsprosa Weihnachtssprüche Weihnachtsverse Weihnachtszitate Wintergedichte Weihnachtsgrüsse geschäftlich Weihnachtswünsche
Winter Gedichte




nach oben





Copyright© by www.gedichte-zitate.com - Impressum - Sitemap - Nutzungsbedingungen