Reime Verse Poesie Prosa
Geburtstagsgedichte kurze Geburtstagsgedichte
Liebesgedichte Kindergedichte Lustige Gedichte Englische Gedichte
Weihnachtsgedichte Neujahrsgedichte






Zitat des Tages
  Home Gedichte Zitate Sprüche Kontakt Blog

Wahrheit Zitate

Schöne Aphorismen und Gedanken zum Thema Wahrheit, Wahrhaftigkeit, wahr, Lüge, richtig, falsch... Tiefgründige kluge und sinnvolle Worte, kurze und lange Zitate, Sprüche und Sentenzen zum Nachdenken.

Liebe

Liebe ist Wahrheit. Nur, was ist Liebe?

(© Hanna Schnyders)

Wahrheit

Wir wissen nun, dass die Kunst nicht die Wahrheit ist. Die Kunst ist eine Lüge, die uns erlaubt, uns der Wahrheit zu nähern, zumindest der Wahrheit, die uns verständlich ist.

(Pablo Picasso, 1881-1973,spanischer Maler)

Satz des Pythagoras

In einem ebenen rechtwinkligen Dreieck ist die Summe der Kathetenquadrate gleich dem Hypothenusenquadrat. Es kann sein, dass es weder Raum noch Zeit gibt. Es kann aber nicht sein, dass es keine Wahrheit gibt. Selbst wenn es keine Raumzeit gäbe, wäre es wahr, dass der Satz des Pythagoras in einer Raumzeit mit der geometrischen Struktur der unseren wahr wäre.

(© Michael Depner, Wuppertal)

Zitate hier veröffentlicht mit freundlicher Genehmigung von Michael Depner

Aufgabe

Die Wahrheit steht doch in der Aufgabe geschrieben, die wir in der Welt haben.

(© Beat Jan)

Wahrheitsfindung

Die Wahrheitsfindung wird oft durch die Absichten vereitelt, denen man sich verschrieben hat. Was richtig und falsch ist, will man nur soweit wissen, wie es dabei hilft, zu bekommen, was man haben will.

(© Michael Depner, Wuppertal)

Zitate hier veröffentlicht mit freundlicher Genehmigung von Michael Depner.

Aussprechen

Wie wohl es einem wird, wenn man sie ausspricht, die Wahrheit. Auch wenn's Konsequenzen trägt.

(© Monika Minder)

Die Wahrheit verfügt über die Person

Die Wahrheit verfügt über die Person und macht sie dadurch frei. Die befreite Person geht in der Wahrheit auf. Das Erkennen des Ich-bin führt zur Pflicht, das Erkannte zu sein. Das Erkannte zu sein, befreit von dem, was man nur scheinbar ist. Freiheit ist die Pflicht, man selbst zu sein. Die höchste Pflicht ist in Wahrheit frei zu sein.

(© Michael Depner, Wuppertal)

Wahrheit ist

Wahr ist, was da ist.

(© M.B. Hermann)

Vertrag mit der Wahrheit

Es kommt vor, dass der Vertrag mit der Wahrheit nur durch eine Lüge erfüllt werden kann. Meistens ist es aber anders.

(© Michael Depner, Wuppertal)

Es ist allerdings wahr

Es ist allerdings wahr, dass eine grosse Beständigkeit erfordert wird, wenn der Mensch viele Wahrheiten fassen soll.

(Dorothea Chrstina Leporin, 1715-1762, erste promovierte deutsche Ärztin)

Gefangen

Wir sind so gefangen in den Unwahrheiten, dass wir die Realität nicht mehr erkennen. Und das ist doch die eigentliche Wahrheit.

(© Monika Minder)



Im Kleinen

Wer sich im Kleinen nicht um Wahrheit kümmert, missachtet sie im Grossen erst recht.Wahrheit ist ein Verbündeter der Freiheit. Jede Preisgabe von Wahrheit ist ein Schritt in die Knechtschaft.

(© Michael Depner, Wuppertal)

Sich selbst kennen

Sich selbst kennen, heisst darauf merken, dass wir nicht von uns selbst sind, und die Wahrheit nicht in und an uns selbst haben, sondern dass wir sie von woandersher empfangen müssen, dass wir sie zu Lehen tragen.

(Friedrich Heinrich Jacobi, 1743-1819, deutscher Schriftsteller, Philosoph)

Wahrheit ist kein Gut

Wahrheit ist kein Gut, das man besitzen kann. Und auch wenn man danach strebt und alles opfert, kann man ihrer Gunst nie ganz sicher sein.

(© Monika Minder)

Irrtümer

Irrtümer dauern bisweilen sehr lange an; aber sie verursachen immer eine sehr schmerzliche Unruhe.

(Germaine de Staël, 1766-1817, französische Schriftstellerin)



Was wahr ist

Oft wollen wir nicht wissen, was wahr ist, sondern was richtig ist. Dabei übersehen wir, dass man das Richtige umso eher findet, je mehr man weiss, was wahr ist.

(© Michael Depner, Wuppertal)

Unwahrheiten

Die Unwahrheiten fangen schon bei so einfachen Dingen wie Haare färben an. Die Wahrheit sähe bei vielen ziemlich grau aus. Was allerdings nicht gleichzusetzen ist mit trist und langweilig oder gar unlebendig.

(© Monika Minder)

Die Wahrheit

Die Wahrheit lobt die Werke.

(Hildegard von Bingen, 1098-1179, deutsche Mystikerin)

Zuversicht

Und so [...] gebe ich mit innigem Ernst das Buch hin, in der Zuversicht, daß es früh oder spät diejenigen erreichen wird, an welche es allein gerichtet sein kann, und übrigens gelassen darin ergeben, daß auch ihm in vollem Maße das Schicksal werde, welches in jeder Erkenntnis, also umso mehr in der wichtigsten, allezeit der Wahrheit zuteil ward, der nur ein kurzes Siegesfest beschieden ist, zwischen den beiden langen Zeiträumen, wo sie als paradox verdammt und als trivial geringgeschätzt wird.

(Arthur Schopenhauer, 1788-1860, deutscher Philosoph)

Sich anfreunden

Mit den eigenen Wahrheiten muss man sich zuerst anfreunden, vor allem, wenn man ihnen lange aus dem Weg gegangen ist. Diese Freundschaft kann sehr befreiend sein.

(© Monika Minder)



Das Wahre suchen

Das Wahre suchen und das Schöne lieben, das Gute üben, kein edler Ziel kann im Leben ein Mensch erstreben, kein reiner Glück kann auf Erden Der Seele werden.

(Karl Gerok, 1815-1890, deutscher evangelischer Theologe, Kirchenliederdichter)

Träume

Tag- und Nachtträume können Wünsche sein und wahr werden, vor allem dort, wo man sich auf den Weg macht.

(© Monika Minder)

Liebe zur Wahrheit

Die Liebe zur Wahrheit fordert als unerläßliche Pflicht unbestechliche Gerechtigkeit [...].

(Friedrich Melchior Baron von Grimm, 1723-1807, deutscher Publizist, Diplomat)

Wer einmal lügt

Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht, auch wenn er mal die Wahrheit spricht.

(Sprichwort)



Die eigene Wahrheit

Die eigene Wahrheit zu leben ist noch eine der schwierigsten Aufgaben. Unsere Gesellschaft duldet wenig "Anderssein".

(© Monika Minder)

Für wen?

Ist Wahrheit das, was für alle gilt, – oder das, was für alle zu gelten hat?

(Walter Calé, 1881-1904, deutscher Lyriker)

Wahrheit und Lüge

Man glaubt die Wahrheit nicht, wenn sie ein Armer spricht, und selbst die Lüge glaubt man einem reichen Wicht.

(Friedrich Rückert, 1788-1866, deutscher Dichter, Übersetzer)

Klare Wahrheit gibt es nicht

So wie es keine so klare Wahrheit giebt, welche man nicht bestreiten kann, so giebt es auch keine so grobe Lüge, welche man nicht mit einem falschen Grund unterstützen könnte.

(Jean-Jacques Rousseau, 1712-1778), Genfer Schriftsteller, Philosoph und Pädagoge)

Wahrheit finden

Wahrheit kann man nicht suchen, nur finden. Vor allem in den eigenen Unwahrheiten und Irrtümern.

(© Monika Minder)

Lass mich dir erzählen

Lass mich dir so erzählen, wie ich es heute vermag, Ereignisse, Menschen, Gespräche so wiedergeben, wie sie in mir lebendig sind, durch ein langes Leben nicht verwaschen, sondern … von allen entfernenden Nebeln erlöst. Lass mich dir das Vergangene als Wahrheit geben, meine Wahrheit, … und wenn diese Wahrheit der Wirklichkeit nicht immer entsprechen [sollte] …, so darf ich wohl sagen, dass meine Wahrheit auch Wirklichkeit ist, Wirklichkeit in einem höhern, aus der Kenntnis innerer Zusammenhänge geschöpften Verstand.

(Maria Waser, 1878-1939, Schweizer Schriftstellerin)

Wahrhaftig

Wo wir authentisch sind, sind wir wahrhaftig. Und das fängt schon bei den Gedanken an.

(© Monika Minder)

Der Wert einer Idee

Der Wert einer Idee hat nichts mit der Wahrhaftigkeit dessen zu tun, der ihr Ausdruck gibt. Es ist sogar wahrscheinlich, daß eine Idee um so geistiger ist, je unaufrichtiger ein Mensch ist. Denn um so weniger wird sie von seinen Bedürfnissen, seinen Wünschen oder seinen Vorurteilen modifiziert werden.

(Oscar Wilde, 1854-1900, irischer Lyriker, Dramatiker und Bühnenautor)

Wenn die Lüge

Wenn die Lüge einen Augenblick nützen kann, so schadet sie nothwendig auf die Länge. Im Gegentheil nützt die Wahrheit nothwendig auf die Länge, wenn sie auch im Augenblick schadet.

(Justus Möser, 1720-1794), deutscher Jurist, Historiker)

Erkennen

Die Wahrheit gab sich uns in der Wahrheit zu erkennen, nicht so sehr zum Genuss als zur Bewährung.

(Katharina von Siena, 1347-1380, italienische Mystikerin)

Die Wahrheit

Die Wahrheit kennt keine Schnörkel.

(Olympe de Gouges, 748-1793, französische Schriftstellerin)

Stille Ergebenheit

Stille Ergebenheit! Vertraue auf das Herz, auf den Sieg des Wahren und Besten, dem wir uns hingeben. Und wir könnten untergehn.

(Susette Gontard, 1769-1802, deutsche Bankiersfrau)

Aus: Briefe an Hölderlin Dez. 1798.

Mit Lügen

Mit Lügen kann man zwar durch die ganze Welt kommen, aber bestimmt nicht wieder zurück.

(Russisches Sprichwort)

Nicht die Wahrheit

Nicht die Wahrheit, in deren Besitz ein Mensch ist oder zu sein vermeint, sondern das Streben nach Wahrheit, macht den Wert des Menschen aus. Der Besitz der Wahrheit ist das Privileg Gottes.

(Gotthold Ephraim Lessing, 1729-1781, deutscher Dichter)



Unecht, oberflächlich, unwahr

Jeder Mensch, der in sich unecht, oberflächlich und unwahr ist, vermehrt den trüben Nebeldunst der Welt, der um Wahrhaftigkeit ringt, vermehrt ihre Klarheit. In dem großen Kampf der geistigen Gewalten ist jeder von uns eine mitschaffende Kraft, ob wir es wissen oder nicht.

(Gertrud Prellwitz, 1869-1942, deutsche Lehrerin und Dichterin)

> mehr Zitate

Nietzsche Zitate zur Wahrheit

Das Bedürfnis

Das Bedürfnis nach Glauben ist der grösste Hemmschuh der Wahrhaftigkeit.

(Friedrich Nietzsche, 1844-1900, deutscher Dichter und Philosoph)



Niemand stirbt

Niemand stirbt jetzt an tödlichen Wahrheiten: es gibt zu viele Gegengifte.

(Friedrich Nietzsche, 1844-1900)

Wahrheit sagen

Nicht wenn es gefährlich ist, die Wahrheit zu sagen, findet sie am seltensten Vertreter, sondern wenn es langweilig ist.

(Friedrich Nietzsche, 1844-1900)

Wahrheit will keine Götter

Wahrheit will keine Götter neben sich. - Der Glaube an die Wahrheit beginnt mit dem Zweifel an allen bis dahin geglaubten "Wahrheiten".

(Friedrich Nietzsche, 1844-1900)

Der Phantast

Der Phantast verleugnet die Wahrheit vor sich, der Lügner nur vor Andern.

(Friedrich Nietzsche, 1844-1900)

Der Wille zur Wahrheit

Der Wille zur Wahrheit, der uns noch zu manchem Wagnisse verführen wird, jene berühmte Wahrhaftigkeit, von der alle Philosophen bisher mit Ehrerbietung geredet haben: was für Fragen hat dieser Wille zur Wahrheit uns schon vorgelegt! Welche wunderlichen schlimmen fragwürdigen Fragen!

(Friedrich Nietzsche, 1844-1900, deutscher Dichter und Philosoph)

> mehr Nietzsche

Goethe Zitate zur Wahrheit

Wollte man die Herrlichkeit

Wollte man die Herrlichkeit des Frühlings und seiner Blüte nach dem wenigen Obst berechnen, das zuletzt noch von den Bäumen genommen wird, so würde man eine sehr unvollkommene Vorstellung jener lieblichen Jahreszeit haben.

(Johann Wolfgang von Goethe, 1749-1832, deutscher Dichter)



Das erste und letzte

Das erste und letzte, was vom Genie gefordert wird, ist Wahrheitsliebe.

(Johann Wolfgang von Goethe, 1749-1832, deutscher Dichter)

Die Menschen verdriesst's

Die Menschen verdriesst's, dass das Wahre so einfach ist; sie sollten bedenken, dass sie noch Mühe genug haben, es praktisch zu ihrem Nutzen anzuwenden.

(Johann Wolfgang von Goethe, 1749-1832, deutscher Dichter)

> mehr Goethe

Gedichte zur Wahrheit

Sagt nicht, ich habe die Wahrheit gefunden

Sagt nicht: "Ich habe die Wahrheit gefunden",
sondern: "Ich habe eine Wahrheit gefunden."
Sagt nicht: "Ich habe den Weg der Seele gefunden."
Sagt: "Ich bin auf meinem Weg
der wandernden Seele begegnet."
Denn die Seele wandelt auf allen Wegen.
Die Seele kennt keinen geraden Weg,
noch wächst sie wie ein Schilfrohr.
Die Seele entfaltet sich,
gerade so wie ein tausendblättriger Lotus.

(Khalil Gibran, 1883-1931, christlich-libanesischer Dichter, Philosoph)



Gäbs keine Hefe

Gäb's keine Hefe,
Gäb's auch kein klares Bier.
Und gäb' es keine Plebejer,
Wo wäre der Cavalier?

Und gäb' es keine Narrheit,
Wer wäre annoch klug? –
Wer spräche von der Wahrheit,
Gäb' es nicht Lug und Trug?

(Autor unbekannt)

Der Mensch fiel von Gott ab

Der Mensch fiel von Gott ab, die Sterne nicht,
Drum ist in Sternen Wahrheit, im Gestein,
In Pflanze, Tier und Baum, im Menschen nicht.
Und wer's verstünde still zu sein wie sie,
Gelehrig fromm, den eignen Willen meisternd,
Ein aufgespannhtes, demutsvolles Ohr,
Ihm würde leicht ein Wort der Wahrheit kund,
Das durch die Welten geht aus Gottes Mund.

(Franz Grillparzer, 1791-1872, österr. Schriftsteller)

Zitate über die Wahrheit
Eine Sammlung von Sprüchen zu den Themen Wahrheit, das Wahre, Wahrheitsliebe und Tatsache.

Lebensweisheiten Wahrheit
Nachdenkliche Weisheiten des Lebens, Zitate grosser Denker und Philosophen aus allen Zeiten.

Links Wissen & Unterricht

Wahrheit und Wahrheitstheorie
Eine Begriffserklärung auf der Seite philolex.de

Wahrheit und Lüge, Thema im Religionsunterricht
Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und OHP-Folien auf der Seite reli-mat.de

Eine unbequeme Wahrheit
Hier geht es um den Klimawandel. Es gibt Materialien für den Unterricht und zum Selbststudium auf der Seite des gymnasium-blogberg.de

Bücher & Geschenk-Tipps

Im Zeichen der Wahrheit





Rucksack: Praktisch und modisch - in mehreren Farben

Weitere Zitate und Sprüche

Zitate berühmte Faust Angst Aphorismus Buch
Freiheit Glück Gott Krankheit Kunst Latein
Leben Liebe lustige Mensch Satire
Weihnachtszitate Neujahrszitate Zitat
Sprüche zum Nachdenken Wahrheit
kurze Sprüche Gedichte

nach oben

Copyright© by www.gedichte-zitate.com - Impressum - Sitemap - Nutzungsbedingungen